Unsere Erntedankfeier stand heuer im Zeichen unseres Pfarrjubiläums “60 Jahre Pfarre Rehhof – und wir alle mittendrin”. Die vier Säulen des Pfarrlebens wurden beim Gottesdienst von Pfarrer Dr. Hansjörg Hofer aufgezeigt und erläutert:
1. „Glauben verkünden“: das Wort Gottes verkünden schenkt Hoffnung und Zuversicht; in der Sakramenten-Vorbereitung wird im Wort und in Zeichenhandlungen Gottes Nähe, Gottes Liebe vermittelt.
2. „Glauben feiern“: Das gemeinsame Feiern, Loben, Preisen, Beten bei Gottesdiensten, stärkt unseren Glauben und unser Miteinander.
3. „Glauben leben im Alltag“: Caritas, Krankenbesuche, Sorge um Alleinstehende, Nachbarschaftshilfe, „Menschendienst“ machen unseren Glauben sichtbar und erfahrbar für andere.
4. „Glauben leben in Gemeinschaft“:
Unsere Pfarre bietet Raum für Feste (profane und religiöse), sie ist ein Ort der Begegnung (Pfarrzentrum, Spielplatz, Kindergarten, Bücherei, Eltern-Kind-Spielgruppe, Seniorenrunde).
Das Zusammenwirken dieser vier Säulen ermöglicht ein lebendiges Pfarrleben, und schafft Raum, in dem der Einzelne sich von Gott und dem Nächsten getragen, gestärkt, angenommen und begleitet weiß.
Die Kollekte dieses Erntedank-Gottesdienstes wurde Sr. Daniela vom Haus San Helios in Hallein übergeben.
Mit der 1. Pfarr-Olympiade für Kinder wurde die Jubiläums-Festwoche eröffnet. Nach dem Entzünden des Olympischen Feuers und einem Fackellauf rund um die Kirche maßen sich die Kinder an elf Stationen. Alle erhielten zur Erinnerung eine Urkunde und eine (Schoko-) Goldmedaille überreicht. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist angedacht.
Weitere Höhepunkte in dieser Woche waren ein Vortrag von Alt-Erzbischof Dr. Kothgasser, die Bücher-Rallye der Pfarrbücherei für alle Volksschulkinder (ein großer DANK an das Bücherei-Team und Dorli Gimpl für die tolle Organisation und Durchführung dieser Aktion!!) und der Anekdoten-Stammtisch mit Foto-Zeitreise durch 60 Jahre Rehhof, bei dem Erinnerungen geweckt und diese lebhaft ausgetauscht wurden.
Jung und Alt waren in dieser Woche tatkräftig und kreativ im Einsatz und haben die Vielfalt und Buntheit unserer Pfarre erfahrbar und sichtbar gemacht. Vergelts Gott allen, die mitgewirkt haben.
Am letzten Wochenende vor Ferienbeginn waren alle unsere Ministrantinnen und Ministranten zu einem Zeltlager im Pfarrkindergarten eingeladen. Auch Freunde und Geschwister waren willkommen und so machte eine Schar von 19 Kindern am lustigen und abwechslungsreichen Programm mit.
Die Mädels gestalteten ein neues Ministranten-Design, die Burschen maßen sich bei Geschicklichkeitsspielen. Gemeinsam standen dann Spiele, wie Sackhüpfen, Zuckerlschleuder, Pedalos fahren, Stelzen-Gehen, …. auf dem Programm.
Abends waren alle Eltern zu einem gemeinsamen Programm eingeladen. Die Mädels führten bei einer Modenschau ihr neues Ministranten-Design vor, und Eltern und Kinder lieferten sich bei „Dings-Da“ und „Dalli-Dalli“ einen spannenden Wettstreit.
Bei einem Sketch wurde ein Missgeschick unseres Pfarrers aus seiner Ministrantenzeit publik gemacht. Abends erzählte unser Herr Pfarrer eine Gute-Nacht-Geschichte. Dann hieß es „ab in die Zelte“. Bis zum Schlafengehen dauerte es dann aber noch eine ganze Weile und spätnachts wurde sogar noch ein Gespenst im Lager gesichtet!
Am Sonntag ministrierte die große Kinderschar gemeinsam beim Gottesdienst.
Danke an Christine Lindner und Renate Wagner für ihren großen Einsatz an diesem Wochenende, der diese gemeinsame Zeit erst möglich gemacht hat.
Da wir heuer ein Pfarrjubiläum feiern, beschloss der Pfarrgemeinderat, diesmal einen Ganztages-Pfarrausflug zu machen. Als Ziel wählten wir Stumm im Zillertal, die Heimatpfarre unseres Pfarrers Dr. Hansjörg Hofer. Von dort ging es weiter nach Mittersill, wo unserer Herr Pfarrer sieben Jahre wirkte, bevor er zu uns nach Rehhof kam. Unter seiner fachkundigen Reiseleitung, die mit einigen persönlichen Anekdoten aus seiner Kindheit gewürzt war, verbrachten wir einen gelungenen, geselligen Ausflugstag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Unsere 22 Firmlinge bereiteten sich seit Februar auf den Empfang des Firmsakraments vor. In sechs Firmeinheiten setzten sie sich mit zentralen Fragen unseres Glaubens auseinander: Jesus begegnen, Taufe, Eucharistie, Kirche, Schuld und Sünde, Firmsakrament.
Gemeinsam gefeierte Gottesdienste waren der Kirchweih-Sonntag und die Abendmahlfeier am Gründonnerstag Beim gemeinsamen Aktionstag im Mai besuchten wir unseren Firmspender, BV Dr. Gottfried Laireiter, im Priesterseminar. Nach dem Mittagessen eroberte unsere Firmlingsschar den Nordturm unseres Domes und besichtigte die 14,5 Tonnen schwere Salvator-Glocke. Es gab auch eine Führung in die Krypta und durch die Sakristei mit ihren sakralen Kostbarkeiten.
Folgende Firmprojekte wurden mit viel Einsatz durchgeführt: Abenddienst in der Arche Süd, Herrnau; Besuch im Seniorenheim Hallein, Gestaltung eines Seniorencafés, Suppensonntag, Kilo-Aktion (Sammeln von Lebensmitteln) für VinziTisch Salzburg.
Anlässlich unseres Pfarrjubiläums fand am 26. April in unserer Kirche das Konzert „Musikalischer Frühling“ statt. Der Kinderchor Rehkids, die Singgemeinschaft der Frauenrunde, der Kantoren-Gesang (alle unter der Leitung von Dipl.-Päd. Rosmarie Böhm-Hofer) und Organist Josef Grain boten ein buntes musikalisches Potpourri von Volksmusik, Kirchenliedern, afrikanischen und irischen Liedern und klassischen Orgeltönen. Renato Liberda führte durch das Programm. Ein Vergelt´s Gott allen, die mitgewirkt haben. Allen voran ein großes Vergelt´s Gott an Rosmarie für ihren großen Einsatz, der das Konzert in dieser Buntheit erst möglich gemacht hat!
Im Rahmen der 25. Halleiner Fastenaktion wurde heuer ein Blick auf das Fasten in medizinischer, spiritueller und liturgischer Hinsicht geworfen. Sichtweisen bei Katholiken, Protestanten, Orthodoxen und Muslimen kamen zur Sprache.
Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser hielt am 03. März in Rehhof einen Vortrag über Fasten aus katholischer Sicht. 71 Interessierte fanden sich im Rehhofer Pfarrzentrum ein, um über dieses Thema zu reflektieren und einen Blick auf die eigene Umgangsweise mit dem Fasten zu werfen.
Mit dem Kirchweihsonntag, dem 15. März 2015, wurde unser Pfarrjubiläum „60 Jahre Pfarre Rehhof“ eröffnet. Im Rahmen des Gottesdienstes hisste unser PGR-Obmann Dr. Albert Gamper die Jubiläumsfahne, die nun bis zum Abschluss des Jubiläumsjahres unsere Kirche schmücken wird. Das Jubiläums-Logo wurde von Prof. Franz Waldhör selber auf die Fahne übertragen. Handabdrücke unsere Firmlinge, Erstkommunionkinder, Ministranten/-innen, des Firmteams und von Pfr. Hansjörg Hofer geben dem Logo einen farbenfrohen Rahmen, der die Lebendigkeit und Buntheit unserer Pfarre zum Ausdruck bringen soll.
Am 31.01.2015 fand wieder der traditionelle Pfarrball im Pfarrzentrum statt. Ein tatkräftiges Organisationsteam hat mit viel Einsatz eine bunte und stimmungsvolle Ball-Nacht „auf die Beine gestellt“. Der Besuch war in diesem Jahr aufgrund des kurzen Faschings und der zahlreichen „Konkurrenz-Veranstaltungen“ hinter den Erwartungen geblieben, das tat der guten Stimmung bei den gekommenen Gästen jedoch keinen Abbruch.
Danke dem Organisationsteam für den großen Einsatz!